Anfrage am 04.12.2022 an info@universal-music.de Thema: Technisches Projekt: Schallplattendigitalisierung mit optischem Scanner Hallo, in den vergangenen 3 bis 4 Monaten habe ich folgendes technische Projekt durchgeführt: ich habe eine (alte) Schallplatte auf einen aktuellen Flachbettscanner gelegt und die Platte mit höchstmöglicher Auflösung eingescannt. Nachdem ich die Platte in 16 verschiedenen Positionen / Winkeln eingescannt hatte, habe ich begonnen, ein Analyseprogramm zu schreiben, mit dem ich die Audiosignale aus den Aufnahemn extrahiere. Als Ergebnis erhalte ich ein Audiofile, welches ich dann in ein beliebiges bekanntes Format umwandeln kann, etwa WAV, MP3 oder OGG etc.. Die Tonqualität meines Audiofiles kann sich zwar nicht mit der eines (normalen) Plattenspielers oder gar einer CD messen lassen aber man hört den Klang dennoch einigermaßen. Ist vielleicht in etwa vergleichbar mit 'Telefonqualität' und man hört auch ordentlich Rauschen, weil die Bildauswertung halt irgendwo an ihre Grenzen stößt. Für meine Tests habe ich folgendes Lied genommen: 'OOH - LA - LA' von State Record Limited von 1977 von den RUBETTES Ich möchte meine 'Forschungen' gerne auf meiner Homepage veröffentlichen und bin mir jetzt aber nicht so ganz sicher, ob ich bereits das Thema 'Musikrechte' mit meinem Projekt berühre. Ich hatte also bei inforubettes@gmail.com nachgefragt und von dort diese Anwort erhalten: > Hi Rudolf, > We do not own the original 1977 recording. You will need to send your request > to Universal Music who are now the copyright owners of recordings by State > Records and their parent company Polydor Records. > > Good luck. Daher wende ich mich nun an Sie: würden Sie Probleme sehen, wenn ich meine Scans, mein Programm und diverse Audiofiles, die ich aus den Scans gewinnen konnte, auf meiner Seite veröffentliche? Ich will auf keinen Fall illegale Veröffentlichungen machen aber ich möchte gerne jedem, der interessiert ist, freien Zugang zu meinen 'Forschungen' gewähren. 'Notfalls' könnte ich ja auch drei Mark Fuffzig Gebühr entrichten, wenns damit getan wäre;-) Ich würde mich sehr über eine positive Antwort Ihrerseits freuen! Gruß R. Schubert Auf obige Anfrage gab es bis zum 15.12.2022 keinerlei Reaktion, daher erneut: Anfrage am 15.12.2022 an info@universal-music.de Sehr geeherte Damen und Herren, ich hatte Ihnen um den 04.12.2022 eine E-Mail geschrieben mit dem Thema: 'Technisches Projekt: Schallplattendigitalisierung mit optischem Scanner' Zentraler Punkt meiner E-Mail war die Frage, ob Sie denken, dass ich bei Veröffentlichung meiner 'Forschungen' auf meiner Page irgend welche Musikrechte berühre oder ob ich eher davon ausgehen kann, dass mein qualitativ doch recht eingeschränktes Audiofile noch weit weg davon ist, eine illegale Kopie darzustellen bzw. ob ich mich sozusagen ggf. mit einer geringen Gebühr 'freikaufen' könnte. Da ich von Ihnen bis jetzt keine Antwort erhalten habe, sende ich Ihnen die E-Mail hiermit nochmal zu, mit der Bitte um eine Stellungnahme. Oder kann ich davon ausgehen, dass KEINE Antwort Ihrerseits bedeutet, ich kann mein Projekt ohne Bedenken auf meiner Page veröffentlichen? Antwort am 16.12.2022 von contact@universal-music.de Date: Fri, 16 Dec 2022 17:06:00 +0100 From: Universal Music Support To: rudolf@muc.de Subject: [JIRA Notification] Ihre Anfrage: Technisches Projekt: Schallplattendigitalisierung mit optischem Scanner (fwd) USD-141117 umg250.jpg         UNIVERSAL MUSIC SUPPORT         Guten Tag Rudolf,  vielen Dank für Ihre E-Mailanfragen.  Nach interner Rücksprache mit unseren Kollegen der Licensing&Clearances Abteilung haben wir für Sie folgende Antwort:  Sofern es sich um keine gewerbliche Nutzung handelt, Sie die Nutzung bei der GEMA melden möchten, da es für die Nutzung einen Tarif gibt. Diese rechnen dann den Leistungsschutz an die GVL ab. Freundliche Grüße Ihr Universal Music Team   ___________________________________________________________________________________ Diese E-Mail wurde versendet von: Universal Music GmbH | Geschäftsführer: Frank Briegmann USt-Ident.Nr.: DE815415456 | HRB: 158632 B | Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Postadresse: Universal Music GmbH | Stralauer Allee 1 | 10245 Berlin Telefon: +49-30-52007-01 | E-Mail:info@universal-music.de